Wie hoch ist das Risiko wirklich?

Aufklärung über Risiken:

Es ist allgemein bekannt, dass eine Investition mit dem Ziel mehr aus dem investierten Kapital zu machen, immer mit einem gewissen Risiko verbunden ist. Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen der Höhe der Rendite und dem Risiko: Mit steigender Rendite erhöht sich auch das Risiko.

Soweit ist das nichts neues und erstreckt sich auf alle Anlagenformen. Einen Vergleich aktuell verfügbarer Anlagemöglichkeiten und deren Bewertung findest Du in unserem Anlagevergleich.

Wie aber ist das Risiko bei Minerglobe einzuschätzen?

Bei Minerglobe betreiben wir professionelles Bitcoin-Mining. Unsere Miner oder Gruppen von Minern lösen kontinuierlich komplexe Rechenaufgaben im Bitcoin-Netzwerk. Als Belohnung für das erfolgreiche Lösen dieser Aufgaben erhalten wir einen Reward.

Der Ertrag eines einzelnen Miners hängt von vielen Faktoren ab, auf die hier nicht näher eingegangen werden soll. Zu Beginn seiner Lebenszeit erwirtschaftet ein Miner in der Regel relativ gute Erträge. Im Laufe der Zeit nimmt jedoch die Ertragskraft ab, da modernere Hardware effizienter arbeitet und weniger Strom verbraucht. Um die Transaktionszeit von etwa 10 Minuten beizubehalten, erhöht sich die Schwierigkeit der Aufgaben im Laufe der Zeit. Dies führt dazu, dass ältere Geräte irgendwann nicht mehr profitabel sind und ausgeschaltet sowie entsorgt werden müssen.

Während der Laufzeit können wir davon ausgehen, dass täglich eine relativ konstante Menge an Bitcoin oder Bruchteilen davon generiert wird. Jedoch besteht das Risiko, dass der Bitcoin-Kurs sehr volatil ist, und es kann vorkommen, dass der zugesicherte monatliche Mietertrag bei einem ungünstigen Kurs nicht erreicht wird. In der Regel gleichen sich diese schwächeren Monate jedoch durch die positiven Monate wieder aus.

Die Minerglobe Kalkulation basiert auf der Annahme, dass der Kurs des Bitcoins am Ende der Vertragslaufzeit höher sein wird, als zu Beginn. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies so kommen wird, halten wir für annähernd 100%.

Was kann schief gehen?

Es besteht immer die Möglichkeit einer globalen Krise mit unvorhersehbaren Konsequenzen. Dies könnte sich insbesondere durch Konflikte der Supermächte manifestieren. Während Bitcoin historisch gesehen gut mit Krisen umgegangen ist, waren diese jedoch selten so elementar, wie beispielsweise das Bitcoin-Verbot in China.

Weiterhin könnte auch in den Ländern, in denen wir Bitcoin minen durch Regierungswechsel ein für Miner unfreundliches Klima entstehen. Dies würde dazu führen, dass wir die Miner in ein anderes Land umziehen müssten. Dieses Risiko schätzen wir hier sehr gering ein, da man rechtzeitig erkennen sollte, dass sich hier eine ungünstige Situation abzeichnen wird.

Es ist auch denkbar, dass einer unserer Partner finanzielle Schwierigkeiten hat, was ebenfalls zu Problemen führen könnte. Dieser Sachverhalt ist aber für unsere Kunden sekundär, da die Miner ja nachweislich weiterhin Dein Eigentum sind.

Dann gibt es noch Naturkatastrophen. Unsere Miner sind in der Nähe von riesigen Wasserkraftwerken aufgestellt. Ein Dammbruch oder eine totale Überschwemmung aus anderen Gründen schätzen wir ebenfalls sehr klein ein. Dennoch kann man diese Risiken generell nicht ausschließen, auch extremer Regen oder Feuer könnten eine Mining-Farm beschädigen.

Sabotage ist ebenfalls möglich, aber eben sehr schwer. Die Anlagen sind von hohen Sicherheitszäunen umgeben, nachts beleuchtet und rund um die Uhr mit Kameras überwacht. Zudem ist ständiges Sicherheitspersonal ebenfalls rund um die Uhr vor Ort.

Aus unserer Erfahrung heraus ist menschliches Fehlverhalten die wahrscheinlichste Ursache für mögliche Schäden. Obwohl dies nicht ausgeschlossen werden kann, sollten die Schäden in einem solchen Fall eher klein ausfallen und auch leicht wieder in Ordnung gebracht werden können.

Ist der Bitcoin selbst in Gefahr?

Der Bitcoin selbst ist unserer Überzeugung nach absolut nicht in Gefahr. Der Bitcoin ist nicht angreifbar. Aus technischer Sicht ist das Netzwerk zu groß, um es manipulieren zu können. Selbst wenn tausende Miner ausfallen würden, wäre das absolut keine Gefahr für das Netzwerk. In der Tat könnte ein größeres Ereignis am Kurs direkt erkennbar sein. Jedoch reguliert sich der Kurs in der Regel nach einer gewissen Zeit wieder und kehrt zu einem stabilen Zustand zurück.

Zudem sichert die Tatsache, dass führende Finanzverwalter wie Blackrock und Co. Milliarden Dollar in das Netzwerk investieren, die Existenz des Bitcoins ab. Durch den Verkauf von ETFs haben diese Investitionen den Segen der US-Börsenaufsicht und sind zu regulierten Finanzprodukten geworden, die von jedermann erworben werden können. Somit ist der Bitcoin indirekt in der breiten Masse angekommen und weiterhin stabilisiert.

Risikominimierung

Ein entscheidender Unterschied zu anderen Anlageformen liegt in den Eigentumsverhältnissen. Während bei hochspekulativen Immobilienprojekten, Wasserkraftwerken oder Schiffen das eingesetzte Kapital quasi als Darlehen eingesetzt wird ohne Gegenwert, erhalten Minerglobe Kunden die physischen Miner als Eigentum.  

Sollten während der Mietzeit unvorhergesehene Katastrophen eintreten, sind zum einen bereits Bitcoins erzeugt worden und zum anderen noch immer die Miner im Eigentum des Kunden. Wie man dann mit der Situation umgeht, ist eine andere Frage. Tatsache ist aber, dass das eingesetzte Kapital nicht vollständig oder sogar überhaupt nicht verloren ist.

Fazit

Unser Ziel ist es, durch umfassende Aufklärung und eine ungeschönte Darstellung möglicher Risiken Transparenz zu bieten, die Vertrauen erzeugt. Wir sind auf dein Vertrauen angewiesen und werden alles dafür tun, um Dich und all unsere Kunden nicht zu enttäuschen.

Insbesondere im Bereich der Kryptowährungen gibt es viele „schwarze Schafe“. Niemand steigt in dieses Geschäft ein, ohne an der ein oder anderen Stelle auch schon Geld verloren zu haben – auch wir nicht. Aus dieser Erfahrung heraus bieten wir ein Konzept, das aus Kundensicht weitgehend risikofrei ist. Sofern die oben geschilderten Katastrophen ausbleiben, besteht lediglich das geringe Risiko einer nicht erreichten Rendite.

Wir möchten betonen, dass Transparenz und Offenheit bei uns an erster Stelle stehen. Unsere Mietzahlungen sowie eine transparente Darstellung auf dieser Plattform im Mitgliederbereich spiegeln dieses Bestreben wider. Zudem sind wir auch jederzeit bereit, unseren Kunden die internen Abläufe aufzuzeigen. Denn wir sind uns durchaus bewusst, dass nur durch Transparenz Vertrauen in der Zusammenarbeit ensteht.

Werde auch Du Teil dieser aufstrebenden Bitcoin-Welt und lass uns gemeinsam die einzigartigen Chancen und das enorme Potenzial des Bitcoin-Minings nutzen. Wir suchen ambitionierte Geschäftspartner, die bereit sind, diese spannende Reise mit uns zu gehen.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Dir!

Nach oben scrollen