Anlageformen im Vergleich

Die Frage „wie lege ich mein Geld an?“ beschäftigt sehr viele Menschen. Informationen aus dem Internet, Gespräche mit Banken oder Ratschläge von Freunden sind oft nicht ausreichend für einen umfassenden Vergleich und eine fundierte Entscheidung.

Objektiv betrachtet gibt es verschiedene Anlageformen mit unterschiedlichen Erwartungen an Renditen und Risiken. Im Folgenden werden wir diese Anlageformen darstellen und auch Minerglobe mit einschließen.

Die folgende Tabelle verschafft einen Überblick:

Aktien
Hoch (7-10%)
Hoch
Hoch
Kapitalertragsteuer
Niedrig
Hoch
Börsen / Broker
langfristig
Anleihen
Hoch (2-6%)
Mittel
Mittel
Kapitalertragsteuer
Niedrig
Mittel
Börsen / Broker
mehrere Jahre
Investmentfonds
Hoch (5-8%)
Mittel
Niedrig
Kapitalertragsteuer
Niedrig
Mittel
Investmentgesellschaft
mehrere Jahre
Immobilien
Hoch (4-7%)
Mittel
Niedrig
Grundsteuer
Hoch
Mittel
Direktkauf
mehrere Jahre
Kryptowährungen
Hoch (0->100%)
Hoch
Hoch
Gewerbesteuer
Hoch
Hoch
Kryptobörsen
langfristig
Tagesgeldkonto
Niedrig(2-4%)
Sehr niedrig
Niedrig
Kapitalertragsteuer
Niedrig
Sehr niedrig
Banken
3 – 12 Monate
Minerglobe
Sehr Hoch (10% -21%)
Mittel
Niedrig
Einkommensteuer
Sehr Niedrig
Niedrig
Minerglobe
20-40 Monate

Hinweise zu den Steuerarten

Die Kapitalertragsteuer beträgt 25%. Hier muss zusätzlich der Solidaritätszuschlag sowie evtl. Kirchensteuer hinzugefügt werden. Bei Immobilien gibt es zwar nur die Grundsteuer, aber wenn die Immobilie vermietet ist, dann müssen die Mieteinnahmen ebenfalls versteuert werden. Sie gehören zur Einkunftsart „Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung“ und müssen in der Einkommensteuererklärung angegeben werden.

Das Tagesgeldkonto wird hier nur der Vollständigkeit halber angegeben. Einen Teil der Zinsen behält die Bank als Gebühr ein und was übrigbleibt, wird ebenfalls mit Kapitalertragsteuer versteuert. Daher eignet sich diese Anlageform bestenfalls als Inflationsausgleich.

Gewerbesteuer und Einkommensteuer bei Kryptotrading / Handel und auch bei Minerglobe ist wie folgt zu bewerten. Für Trading und Handel muss ein Gewerbe angemeldet werden. Gewerbesteuer fällt jedoch erst an ab 24.500 € Gewinn. Die Gewerbesteuer ist ortsabhängig und man kalkuliert im Mittel mit 15%. Die genaue Höhe erfährst Du von Deinem zuständigen Gewerbeamt oder der IHK. Die Einkommensteuer hängt natürlich von Deinem persönlichen Einkommen ab und ist individuell zu berechnen.

Zur Berechnung der Einkommensteuer kannst Du den Rechner des Bundesfinanzministeriums unter: https://www.bmf-steuerrechner.de/ekst/eingabeformekst.xhtml nutzen.

Gib dort einfach Dein zu versteuerndes Einkommen ein und erfahre, wie hoch Dein tatsächlicher Steuersatz ist. Die tatsächliche Belastung beispielsweise für einen Single mit 60.000,00 Einkommen beträgt im Jahr 2024 exakt 24,47%, ist also geringer als die Abgeltungssteuer.

Bewertung der einzelnen Anlageformen

Aktien, Anleihen, Investmentfonds, Kryptowährungen und Minerglobe bergen alle ein Risiko des vollständigen Verlusts. Unabhängig von der gewählten Anlageform ist Überzeugung und ein gutes Bauchgefühl entscheidend, um die richtige Entscheidung zu treffen. Wer dem Aktienmarkt misstraut, wird keine Aktien kaufen – diese Grundregel gilt für sämtliche Anlageoptionen

Alternative Anlagemöglichkeit

Obwohl Minerglobe eine vergleichsweise hohe Rendite bietet, ist damit nicht zwangsläufig das höchste Risiko verbunden. Die Idee, das Risiko zu übernehmen und die Finanzierung des Minings durch die Rückvermietung zu realisieren, ist derzeit einzigartig. Im Vergleich zu Anleihen unterscheidet sich Minerglobe jedoch in drei wesentlichen Kriterien.

Du kaufst Miner-Hardware und diese ist Dein Eigentum.
Du vergibst hier keinen Kredit.
Die Rendite ist wahrscheinlich höher.

Defacto bietet Minerglobe tatsächlich eine äußerst interessante Alternative zu allen anderen Anlagemöglichkeiten. Um von diesem Angebot zu profitieren, benötigt es lediglich ein Verständnis und eine Affinität für Kryptowährungen sowie Vertrauen in uns als Partner. Daher suchen wir nach Geschäftspartnern, die unsere Vision teilen und mit uns zusammenarbeiten möchten.

Nach oben scrollen